31.03.2023 in Ortsverein

Stellungnahme zur Windkraft im Steinachtal

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

der geplante Bau der Windkraftanlagen vor Ort hat eine heftige Diskussion in der Bevölkerung ausgelöst.
Hierzu wollen auch wir von der SPD Fraktion Stellung beziehen.

Die Energiewende – weg von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien ist mehr als überfällig.
Auffallend wenig hat sich unter einem „Grünen“ Ministerpräsidenten hier in Baden- Württemberg in den letzten Jahren ereignet.
Weder der Ausbau der Windkraft noch die notwendigen Stromtrassen aus dem Norden in den Süden der Republik wurden vorangebracht.
Nachdem nun sowohl die EU als auch die Bundespolitik  verständlicherweise drängt erfolgt der Ausbau mit der Brechstange.

Weder Artenschutz noch Gesundheit der Anwohner spielen eine Rolle, der ländliche Raum soll liefern – die Großstädte weiter gedeihen.
So oder so ähnlich könnte das Motto heißen.

Dabei wird völlig außer Acht gelassen, dass die Bewohner des ländlichen Raumes sowieso schon dadurch benachteiligt sind, dass Ihnen die mannigfaltige urbane Infrastruktur nicht zugänglich ist. Zu nennen wär hier z.B. der ÖPNV, die Schulauswahl, der Einzelhandel, kulturelle Angebote, fachärztliche Versorgung und vieles mehr.
Nun soll auch noch der Pluspunkt naturnahes Wohnen zerstört werden.

Am Dienstag den 21.03.23 wurde der Waldschadensbericht veröffentlicht.
Unserem größten CO2 Speicher Wald geht es schlecht, 1/3 des Waldes ist schwer beschädigt.
Da mutet es seltsam an, dass der Forst BW den Auftrag hat Windräder in einem solchen Ausmaß zu bauen und nicht Wald aufzuforsten.
In unseren Augen ist ein maßvoller Ausbau der Windkraft auch im Steinachtal sinnvoll!
Unter Berücksichtigung dass eine Umzingelung der Steinachtalgemeinden  unbedingt verhindert werden muss, sollten die GVV Gemeinden eng zusammen arbeiten.

Zum einen haben stroboskopartige Lichtreflektionen  aber auch Lärm schwere gesundheitliche Schäden zur Folge, außerdem ist der massive geplante Ausbau ökologisch nur wenig durchdacht.
An und Abtransport der Materialien zerstören große Landschaftsteile, Waldgebiete müssen abgeholzt werden. Der Speckgürtel um Heidelberg als Erholungsgebiet für Mensch und Tier ist gefährdet.
Auch die Energiebilanz eines Windrades mit Herstellung  Aufbau, Rückbau und Entsorgung sind nicht geklärt.
Wer von ihnen weiße was mit abgebauten Windrädern passiert?
Sie werden vergraben.
Wieder eine Verschiebung des Problems auf nachfolgende Generationen.

Nun auch ein Wort zur Bürgerbeteiligung.
Energie für die eigenen Mitbürgerinnen und Mitbürger der betroffenen Gemeinden ist ja wohl das mindeste was wir erwarten könnten.
Ebenso eine genossenschaftliche Struktur und nicht ein abschöpfen der Gewinne durch große Stromkonzerne.

Dies sind nur wenige Punkte die zu berücksichtigen sind.
Fazit unserer Fraktion :

Windkraft ja, aber mit Augenmaß und unter Beteiligung unserer Bürger: innen , in einer vertretbaren Anzahl zum Schutz der Menschen und der Natur.

Annette Gärtner
SPD Fraktionsvorsitzende

03.09.2022 in Ortsverein

Ferienprogramm 2022 mit der SPD Schönau

 

Gelungenes Ferienprogramm in Michelbuch

13 Mädchen und Jungen, die sich vom "kühleren" Wetter nicht abschrecken ließen, trafen sich am Waldparkplatz in Michelbuch. Gemeinsam mit dem erfahrenen Waldpädagogen Reinhard Hauser und den bei Begeitpersonen Annette Gärtner und Werner Schmitt ging es denn auch sofort los. Unterwegs wurde immer wieder kurz innegehalten, um die Kinder auf Naturphänomene im Wald aufmerksam zu machen. Flott war man dann auch bei den Baumhäusern angekommen, die natürlich sofort von den neugieren Naturforschern erkundet wurden. Das Highlight am Schluss war die Feuerschale am Forsthaus ! Hier durften alle mithelfen, um ein Feuer zu machen und es am Ende natürlich auch wieder fachkundig zu löschen. Viel zu schnell verging die Zeit und man musste zurück zum Waldparkplatz. Hier wurde sofort begeistert das Erlebte den wartenden Eltern berichtet. Wir freuen uns schon auf den nächsten Ferienspaß im nächsten Jahr.

15.06.2022 in Ortsverein

Kevin Kühnert in Neckarsteinach

 

‼️ Kevin Kühnert fällt aus gesundheitlichen Gründen leider aus‼️

Gerne hätten wir den SPD-Generalsekretär morgen in Neckarsteinach begrüßt und mit ihm über das Thema „Den ländlichen Raum stärken“ diskutiert.

Für diejenigen, die sich den morgigen Termin - genauso wie wir - ganz fett im Kalender markiert haben ???? und nicht auf den schönen Biergarten ???? verzichten wollen…

… wir treffen uns trotzdem für einen lockeren - Kreis- und Länderübergreifenden - Austausch mit Euch! ????

Also, wer möchte, wie gehabt und leider ohne Kevin Kühnert:

???? Morgen
⏰ um 18 Uhr
????in den Schwanengarten des Gasthaus Zum Schwanen (Schiedweg 7)

31.05.2022 in Ortsverein

Verkehrsbegehung am 01.06.2022

 

Nicht vergessen!
Morgen ist Verkehrsbegehung.
Hier noch ein ungefährer Zeitplan, was wo besprochen wird.

Wir freuen uns auf Sie!

1. Altneudorf

  • 17:00 Uhr Treffpunkt Altneudorf Wochenmarkt
  • 17:05 Uhr Friedhof:
    Zebrastreifen und „Vorsicht Radfahrer“/ Radfahrer-Schutzstreifen
  • 17:20 Uhr Bernauer:
    Zebrastreifen beim Pflug und Bernauer, Parksituation in der Altneudorfer Straße

2. Schönau

  • 17:45 Uhr Schönau Festplatz:
    Bushaltestellen, fehlender barrierefreier Zugang, Zebrastreifen in der Nähe Kiosk Schmitt
  • 18:00 Uhr Pfälzer Hof:
    Rundweg über Rathausstraße, Marktplatz und Hauptstraße
    Kopfsteinpflaster, Parkbuchten und „Vorsicht Radfahrer“/ Radfahrer-Schutzstreifen

Aktuelle Termine


01.12.2023, 15:30 Uhr
Präsidium


16.12.2023
Landesvorstand


12.01.2024, 17:00 Uhr
Spitzentreffen


Alle Termine anzeigen

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden